Innerhalb Europa und International gibt es Organisationen, die Menschen mit Handicap das Surfreisen ermöglichen. Australien gilt auf diesem Gebiet als Vorreiter. Die „Disabled Surfers Association“ in Australien (DSA) http://disabledsurfers.org/ bietet seit langem solche Projekte erfolgreich an.
In den USA existiert die „International Surfing Association“-ISA https://www.isasurf.org/events/isa-world-adaptive-surfing-championship/
Die ISA hat ein Klassifizierungssystem und ein Regelbuch entwickelt, so dass internationale Wettkämpfe im „Adaptive Surfing“ umgesetzt werden können. Die Weltmeisterschaft im Surfen mit Handicap ist nicht nur ein Wettkampf, sondern viel mehr, denn sie ist ein Begegnungsort geworden, in der sich Surfer mit und ohne Handicap begegnen können um ihre Leidenschaft zum Surfen zu teilen. Innerhalb Europas finden sich ebenfalls bereits derartige Organisationen, wie:
Kindsurf www.kindsurf.org in Portugal.
Die „Association Nationale Handi Surf“ www.handi-surf.org und die Surfschule „École de Surf Lehena“ www.lehena.com haben sich in Frankreich in diesen Bereich spezialisiert und engagieren sich sehr Handi surf in Europa zu integrieren.